Wohnmobil-Dieselskandal
Der Diesel-Abgasskandal bei Fiat Chrysler Automobiles (FCA) erschüttert den Reise- und Wohnmobilmarkt. Die Modelle sind oft mit Motoren der Fiat-Gruppe (Fiat, Iveco) ausgestattet. Seit spätestens 2018 ist dem Kraftfahrt-Bundesamt bekannt, dass Fiat die Motorensteuerung so manipuliert, dass nur auf dem Prüfstand die Abgasnormen für Stickoxide eingehalten werden.
Beinahe alle Hersteller von Reise- und Wohnmobilen sind in den Diesel-Abgasskandal von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) verwickelt! Die Hersteller setzen beim Fahrgestell und Motor insb. auf den Fiat Ducato, der mit Motoren ausgerüstet ist, die die Abgasreinigung manipulieren!
Laut eines Zeugen-Aufrufs des zuständigen Polizeipräsidiums Frankfurt stehen folgende Diesel-Motoren der Baujahre 2014 bis 2019 (Euro 5 und Euro 6) unter begründeten Verdacht:
· 1,3 Liter Multijet
· 1,3 Liter 16V Multijet
· 1,6 Liter Multijet
· 2,0 Liter Multijet
· 2,2 Liter Multijet II
· 2,3 Liter Multijet
· 3,0 Liter Multijet
·
Rasches Handeln Ihrerseits ist geboten!
Wenn Sie sich als Verbraucher noch innerhalb der zweijährigen Gewährleistungsfrist nach Übergabe des Fahrzeugs befinden, müssen Sie sofort handeln, weil die Ansprüche gegen Ihren Händler möglicherweise ansonsten verjähren, da nach zwei Jahren ab Kaufdatum die Möglichkeit eines juristischen Durchsetzung gegen den Verkäufer erlischt.
Bei den Ansprüchen gegen die Hersteller werden wahrscheinlich die Ansprüche Ende 2021 verjähren.
Daher mein Rat: Sie sollten nicht weiter abwarten und Ihre Ansprüche sofort prüfen lassen und alsdann geltend machen.
2. Top-News:
(update vom 14.12.2020)
Die Ergebnisse sind einfach nur erschreckend:
Wohnmobile der Hersteller Pilote und Dethleffs, die mit Fiat-Ducato-Motoren ausgerüstet sind, überschreiten ganz erheblich die gesetzlichen Abgasgrenzwerte für Stickoxide! Die Fahrzeuge mit der Euroabgas-Norm 5 überschreiten den Grenzwert für leichte Nutzfahrzeuge (280 mg/km) im normalen Straßenverkehr um das nahezu 10- bzw. 7-fache! Das Emissions-Kontroll-Institut (EKI) der Deutschen Umwelthilfe (DUH) hatte im November 2020 zwei Reisemobile testen lassen.
(update vom 23.10.2020)
3. Betroffene Fahrzeuge
Viele Hersteller beziehen von Fiat bzw. FCA Fahrgestell und Motor. Auf der Website www.fiatcamper.de befinden sich links zu Herstellern zu Reise- und Wohnmobilen.
· Adria
· Arca
· Autostar
· Bavaria
· Benimar
· Bürstner
· Cardo
· Carthago
· Chausson
· Clever
· Concorde
· Elnagh
· Forster
· Frankia
· Hobby
· Hymer
· Itineo
· Joint
· Kabe
· Karmann
· Knaus
· Laika
· LMC
· McLouis
· Morelo
· Notin
· Phoenix
· Pilote
· PLA
· Pössel
· Rapido
· Rimor
· Sunlight
· Swift
· Wingamm
Vom Abgasskandal im Fiat-Imperium ist auch das Unternehmen Iveco erfasst. Der Nutzfahrzeug-Hersteller produziert Motoren auch für Wohn- und Reisemobile. Iveco ist Teil von CNH Industrial. Und CNH gehört zum Imperium der italienischen Familie Agnelli, die Fiat gegründet hat.
Viele Hersteller beziehen von Iveco Fahrgestell und Motor. Damit stehen die Modelle mit Iveco-Motoren unter Verdacht, die EU-Abgasnormen nicht einzuhalten.
· Bimobil
· Bocklet
· Carthago
· Concorde
· Dopfer
· Form IT
· Kerkamm
· Laika
· Morelo
· Notin
· Pilote
· Phoenix
· Protec
· Swift
· Woelcke
Kontaktieren Sie mich noch heute !
Kostenlose Erstberatung direkt online:
Informieren Sie sich schnell, unverbindlich und kostenlos per E-Mail ra.lamottke@t-online.de oder per nachstehender Online-Kontaktanfrage.
Ich habe die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen und akzeptiert. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und zur Prüfung meiner Ansprüche gespeichert werden.
Geben Sie dabei bitte wenn möglich, die Daten an, die ich für eine individuelle Prüfung Ihres Falles benötige.
Fahrzeugmodell?
Kaufpreis?
Kilometerstand bei Kauf und Kilometerstand heute?
Ist das Fahrzeug finanziert oder geleast?
Waren Sie im Zeitpunkt des Kaufs rechtsschutzversichert?
Sie erhalten alsbald eine Beurteilung Ihres Falles und des besten Klagewegs.
Kostenlose Online-Kontaktanfrage:
Unverbindlich können Sie mir gerne auch (auch unvollständig) folgende Unterlagen per E-Mail übermitteln: ra.lamottke@t-online.de